Baustein V: Global Kids

Lernfeld 1: Kinderbilder in Medien
Lernfeld 2: Kinderkonferenz – Schule macht Demokratie
Lernfeld 3: Kinderkonferenz – Hands for Kids

Lernfeld 1: Kinderbilder in Medien

Fotos von Kindern illustrieren Nachrichten, sind Werbeträger, mit ihnen wird um Spenden gebeten. „Wie nie zuvor prägen Bilder und Medien unsere Gesellschaft. Es ist enorm wichtig, dass unsere Kinder und Jugendlichen früh lernen, selbstbewusst damit umzugehen. Kinder, die verstehen, wie Bilder und Inszenierungen funktionieren, sind gefeit gegen Gefahren in den Medien“, meint Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, anlässlich der Starts der Bildungsinitiative Kinder- und Jugendfotografie (10. November 2008, Bundespresseamt). Das Lernfeld konzentriert sich auf einen Medienbereich: Das veröffentlichte Bild. Kinder sollen überprüfen, ob sie ihre Lebenswirklichkeit in Fotografien in Tageszeitungen und Monatszeitschriften, die für sie selbst und andere Altersgruppen herausgegeben werden, wiedererkennen.

Lernfeld 2: Kinderkonferenz – Schule macht Demokratie

Als direkte Formen von Kinderbeteiligung haben sich bereits in Kindertagesstätten Kinderkonferenzen als gruppenübergreifende Mitwirkungsmöglichkeit, Gesprächskreise in den jeweiligen Gruppen sowie Kinderbeiräte etabliert. Die Kinderkonferenz ist für eine große Anzahl von Kindern ab dem Kindergartenalter die erste Möglichkeit der Beteiligung vor Ort, um ihre Schule zu entwickeln. Kinder werden dabei darin unterstützt, Bedürfnisse, Wünsche und Anliegen zu formulieren, die sich auf den Alltag, ihre Verhältnisse untereinander und mit Erwachsenen beziehen. Sie lernen dabei, Umsetzungsschritte gemeinsam zu planen, zu verabreden und anzugehen.

Lernfeld 3: Kinderkonferenz – Hands for Kids

Die Kinderkonferenz zielt zunächst darauf, Kindern einen Überblick über fünf Lernfelder aus Hands for Kids zu erlauben (Darfur, Mobbing, Freundschaften, Medien, Service-Learning). Die Stationen in der Kinderkonferenz sind vorbereitete Lernumgebungen mit Materialien, mit denen jeweils fünfzehn bis zwanzig Kinder selbstorganisiert lernen können. Das Lernen an den Stationen wird vorher eingeführt. Jedes Kind kann an drei Stationen jeweils 30 Minuten mit anderen Kindern lernen. In jeder Gruppe gibt es Kinder, die für das Vorlesen der Aufgabenblätter, für die Gesprächsmoderation und für die Präsentationen verantwortlich sind. An den Stationen können die Kinder in kleineren Gruppen (dreier Gruppen, Partnerarbeit, achter Gruppen) miteinander lernen. Die Kinder, die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter achten gemeinsam darauf, dass an jeder Lernstation eine gleiche Anzahl von Kindern lernt. Mögliche Ergebnisse verbleiben an den Lernstationen. Nach der Mittagspause („Galeriebesuch“) gehen die Kinder gemeinsam mit ihren Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern alle Stationen ab und überlegen, welche Themen sie nach dem Tag weiterverfolgen wollen.

Konzept

Das Konzept beinhaltet die fünf Bausteine Identität entdecken, Gemeinschaft leben – Kinder sind stark – Demokratie leben, Verantwortung übernehmen – Alle Kinder haben Rechte – Global Kids sowie zwei Zusatzbausteine für Eltern und Lernbegleitende.

Baustein 1

Identität entdecken, Gemeinschaft leben

Lernfeld 1: Meine Hände – unsere Hände
Lernfeld 2: Wer bin ich? Wer sind wir?

Baustein 2

Kinder sind stark

Lernfeld 1: Ich-Botschaften formulieren, mit Gefühlen umgehen und zuhören können
Lernfeld 2: Andere Kinder kennenlernen – Freundschaften
Lernfeld 3: Für andere Kinder eintreten – gegen Mobbing

Baustein 3

Demokratie leben, Verantwortung übernehmen

Lernfeld 1: Klassenrat
Lernfeld 2: Kinder übernehmen Verantwortung – Service-Learning – Lernen durch Engagement

Baustein 4

Alle Kinder haben Rechte

Lernfeld 1: Kinderrechte – Regeln in unserer Lerngruppe
Lernfeld 2: Kinderrechte sind Menschenrechte

Baustein 5

Global Kids

Lernfeld 1: Kinderbilder in Medien
Lernfeld 2: Kinderkonferenz – Schule macht Demokratie
Lernfeld 3: Kinderkonferenz – Hands for Kids

Zusatzbausteine

Zusatzbaustein A: Elternarbeit
Zusatzbaustein B: Hands for Kids für Pädagogen