Baustein 5

Der Baustein Herausforderungen der Demokratie
besteht aus den vier Kapiteln „Vielfalt der Israelischen Gesellschaft“, „Antisemitische Verschwörungsideologien“, „Cybermobbing“ und „Ethische Unternehmensführung“.

Vielfalt der Israelischen Gesellschaft

Das Leben und der Alltag in Israel werden heute in Deutschland und Europa meist vermittelt durch den Nahostkonflikt wahrgenommen. Seit seiner Gründung im Jahr 1948 gehören in Israel innen- und außenpolitische Konflikte sowie kriegerische Auseinandersetzungen zum Alltag, zuletzt im Sommer 2014 mit der Terrororganisation Hamas, die den Gazastreifen südlich des Landes kontrolliert. Auch im Konflikt um das militärisch von Israel besetzte Westjordanland zeichnet sich derzeit keine Lösung ab. Hinzu kommen die Instabilität in vielen von Israels Nachbarländern, vor allem dem seit Jahren von Bürgerkrieg gezeichneten Syrien mit der erstarkenden Terrororganisation ISIS, und militärische Drohungen durch die Führung der Islamischen Republik Iran.Die Medien kommunizieren also ein Bild von Israel, das von Terror und kriegerischen Konflikten bestimmt wird. Kaum wahrgenommen wird, wie die Lebensreali-tät der dort lebenden Menschen tatsächlich aussieht, die von einer vielschichtigen Geschichte und kultureller Vielfalt bestimmt wird. Diese Unterrichtseinheit hat zum Ziel, zentrale Themen und Fragestellungen zu Israel, seiner Geschichte, Kultur und politischen Situation, von anderen Perspektiven als den oben beschriebenen aus, kennenzulernen.

Antisemitische Verschwörungs-ideologien

Gegenstand dieses Lernangebots sind antisemitische Semantiken, Denkmuster, (Vor-)Urteile und Einstellungen. Diese werden am Beispiel antisemitischer Verschwörungstheorien bearbeitet/erläutert/eingeführt.Ziel dieses Lernangebots ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler solche Gedanken und Denkmuster bewusst machen, die eigenen Vorurteile überprüfen und Strategien entwickeln, antisemitischen Äußerungen und Taten praktisch entgegenzutreten.

Cybermobbing

  • Fachliche Information
  • Gesellschaftliche Ausgangslage
  • Lernen mit und über Medien als verbindliche Aufgabe der Schule
  • Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation
  • Cybermobbing – Eine neue Dimension des Mobbings
  • Cybermobbing – Was ist das?
  • Statistische Umfänge von Cybermobbing
  • Didaktisch-methodische Anregungen
  • Maßnahmen der Intervention
  • Projekt an einer Berliner Sekundarschule
  • Serviceteil
  • Unterstützungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer im Netz
  • Unterrichtsmaterialien
  • Medien zum Thema Cybermobbing

Ethische Unternehmens-führung

Können Unternehmen ihre Ziele und ihre Geschäftspraxis an grundlegenden Werten orientieren? Und wenn ja: Wie können Unternehmensziele aussehen, die diesen Wertvorstellungen folgen? Welche Strategien gibt es dafür, dass Unternehmen auch tatsächlich nach moralischen Grundsätzen handeln? Die Schüler*innen setzen sich mit diesen Fragen auseinander, indem sie selbst ein Unternehmenskonzept für ein in einer Krise steckendes Unternehmen, das ethischen Grundsätzen folgt, entwickeln.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede kommerzielle Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Herausgeber unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Einsatz in pädagogischen Zusammenhängen ist ausdrücklich erwünscht und schließt die Anpassung der Materialien an die jeweilige Lernsituation durch die Pädagog*innen ein, wozu auch eine korrekte Quellenangabe gehört.